1. Datenschutz auf einen Blick
Diese Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
2. Verantwortliche Stelle
PA Marketing UG (haftungsbeschränkt)
Otto-Brenner-Straße 209
33604 Bielefeld
Telefon: +49 176 20391353
E-Mail: info@pa-marketing.consulting
3. Datenerfassung
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden erhoben, wenn Sie uns diese mitteilen, z. B. per Kontaktformular oder E-Mail. Andere Daten werden automatisch durch unsere IT-Systeme beim Besuch der Website erfasst (technische Daten wie IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Zugriffszeit).
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Die Daten werden genutzt, um die fehlerfreie Bereitstellung der Website sicherzustellen, zur Analyse des Nutzerverhaltens und zur Optimierung unserer Online-Angebote und Werbemaßnahmen.
4. Hosting
Unsere Website wird bei der Strato AG, Pascalstraße 10, 10587 Berlin gehostet. Strato speichert Logfiles inkl. IP-Adressen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherem und effizientem Hosting). Mehr: www.strato.de/datenschutz
5. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (funktionale Cookies, z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Speicherung der betreffenden Cookies ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
6. Speicherdauer
Soweit keine speziellere Speicherdauer genannt ist, speichern wir Ihre Daten nur so lange, wie der Zweck der Verarbeitung besteht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
7. Datenübermittlung in Drittstaaten
Wir nutzen Tools von Anbietern mit Sitz in den USA oder anderen datenschutzrechtlich unsicheren Drittstaaten. Es ist möglich, dass Ihre Daten dort nicht dem EU-Datenschutzniveau unterliegen. Die Übertragung erfolgt nur, wenn Sie eingewilligt haben oder ein gesetzlicher Erlaubnistatbestand vorliegt.
8. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf:
Auskunft über gespeicherte Daten (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
Löschung (Art. 17 DSGVO)
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Widerspruch gegen Datenverarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
9. Widerruf Ihrer Einwilligung
Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf bleibt unberührt.
10. Widerspruchsrecht
Wenn Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie jederzeit das Recht, Widerspruch einzulegen. Bei Direktwerbung besteht ein generelles Widerspruchsrecht.
11. Analyse-Tools & Social Media
Facebook, Instagram & LinkedIn Plugins
Diese Website nutzt Plugins der sozialen Netzwerke Facebook (Meta Platforms Ireland Limited), Instagram (Meta Platforms Ireland Limited) und LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company). Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine Verbindung zu den Servern der Anbieter hergestellt. Dabei wird dem jeweiligen Anbieter Ihre IP-Adresse übermittelt und welcher Inhalt Sie aufgerufen haben. Sind Sie eingeloggt, kann der Besuch Ihrem Nutzerkonto zugeordnet werden.
Plugins sind nur aktiv, wenn Sie sie durch Klick freigeben (Shariff-Lösung). Die Verwendung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese können Sie jederzeit widerrufen.
Die Übertragung in die USA wird auf Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details:
www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum
help.instagram.com/519522125107875
www.linkedin.com/legal/l/dpa
Weitere Infos:
Analyse-Tools
Wir nutzen z. B. Facebook Pixel und LinkedIn Insight Tag, um das Nutzungsverhalten zu analysieren und Werbung zu optimieren. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Daten können an Server in die USA übertragen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
12. Google Web Fonts
Diese Website nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Google Web Fonts der Google LLC. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Mehr: policies.google.com/privacy.
Stand: Juli 2025